Schulung von Fahrern/innen für Gabelstapler und Flurförderzeuge incl. der betrieblichen Einweisung und jährlichen Unterweisung, sowie einer Grundeinweisung im Bereich Ladungssicherung und Verpackung möglich.
In Zukunft wird auch die Ausbildung und das Training für Gabelstaplerfahrer online über das Internet möglich sein. Die Anwesenheit des Ausbilders im Betrieb ist im Anschluss an die Grundausbildung nur noch für 1 - 2 Tage nötig - für die Prüfung Theorie und die Prüfung der Praxis.
Die vorgeschriebene Nachschulung kann ganz als Online - Schulung durchgeführt werden. Hierfür steht Ihnen unser Server nach der Anmeldung für 14 Tage in der Zeit von 7.00 bis 21.00 Uhr zur Verfügung.
Ich komme an jedem Werktag von Mo. bis Sa. für die Ausbildung in Ihren Betrieb und wenn es sein muss auch am Sonntag. Auch größere Gruppen sind kein Problem, durch gute Kontakte zu anderen Dozenten und Fahrlehrern, ist der Einsatz von mehreren Ausbildern gleichzeitig möglich.
Bitte beachten Sie, dass für die Grundausbildung nach Vorgaben der Berufsgenossen- schaften eine Mindestausbildungsdauer von 1 1/2 Tagen vorgegeben ist.
Eine eintägige Ausbildung ist nach Vorgaben der BG nicht möglich!
Zum Online-Trainer Nutzung nur mit einem gültigen Passwort möglich.
Hinweis für die Ausbildung Gabelstaplerfahrer im 2 Tage Ausbildungskurs Eine Ausbildung im Wochendkurs ist nur möglich wenn Fahrpraxis vorhanden ist. Wenn Sie z.B. den Führerschein der Klasse B (alt Kl. 3) nicht besitzen, müssen Sie mit zusätzlichem Fahrunterricht von etwa 4-6 Stunden und Kosten in Höhe von 25.- Euro je Zusatzstunde rechnen.
Weitere Informationen zur Ausbildung und Beauftragung von Gabelstaplerfahrern finden Sie in den Ausbildungsrichtlinien der Berufsgenossenschaft
Kurzübersicht: - Mindestalter 18 Jahre - gesundheitliche Eignung (eventuell ärztliche Untersuchung G25) - geistige und charakterliche Eignung - bei Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr Beauftragung durch den Unternehmer §2 StVG und FS-KL. nach FeV
Fach-Informationen:
Ausbildungsrichtlinien Unternehmerhandbuch
Präventionsrecht - online Fachinformation - Öffentlicher Verkehrsraum Video “1” ansehen Ladungssicherung berechnen ( Excel 97-2003 / ab Excel 2007 )  Ladungssicherung von Stückgut (Ausgabe 2011) Praxishandbuch 
|